Daran zu glauben, dass – welches Land auch immer – durch Isolation, durch den Aufbau einer „Insel der Seeligen“ quasi „gerettet“ oder verbessert werden kann, ist Irr-Sinn. Es irrt in dem Sinne, als es von dem Glauben ausgeht, ein Nationalstaat könnte sich innerhalb einer hochgradig global vernetzten Wirtschaft, somit hochgradig global vernetzter Versorgungsketten und hochgradig …
Ökonomie & Politik
Deutschland zerbricht am Verbrennungsmotor
Die Wurzel der „Automobilkrise“ ist sehr einfach zu erklären: Ein Auto mit Verbrennungsmotor benötigt ca. 60.000 Teile, ein Auto mit Elektroantrieb allerdings nur ca. 20.000 Teile. Somit fallen 2/3 der Teile weg. Das führt zu einer signifikanten Umwälzung der gesamten Industrie und diesen Umstand will u.A. die deutsche (Automobil-)Industrie nicht „wahrhaben“. Die FDP arbeitet dabei …
COP29 entscheidet über Milliarden Menschenleben
Die „2024 UN Weltklimakonferenz“ (COP29) in Baku entscheidet über das Leben von bis zu 6 Milliarden Menschen. Es ist nunmehr auch durch IPCC und UNEP offiziell klar, dass ein kritisches Ziel von 1,5°C globaler Erderwärmung (im Vergleich zur Durchschnittstemperatur zwischen 1850-1900) nicht gehalten werden kann. Das 1,5°C Ziel wäre deshalb so wichtig gewesen, weil damit …
Donald Trump als US-Präsident würde Milliarden Menschenleben gefährden
Der aktuelle US-Wahlkampf 2024 verläuft für alle sehr frustrierend, die etwas Einblick haben in die drohende globale Katastrophe aufgrund der weiterhin weltweit steigenden Emission von Treibhausgasen (GHG), die bei der Verbrennung fossiler Brennstoffe (Kohle, Gas, Öl) und der Produktion von (Rind-)Fleisch im wesentlichen entstehen. Es gibt aktuell mit ganz großem Abstand kein drängenderes Problem als …
Warum Elon Musk sein Vermögen spenden sollte
Es war mein Traum, einmal ein Auto zu fahren, das keine (direkten) Abgase produziert. Als jemand, der Elektrotechnik gelernt hat, lag somit auch ein Elektro-Auto nahe. Somit habe ich mir am 03.08.2014, also vor zwischenzeitlich über 10 Jahren, diesen Traum mit dem Kauf eines Teslas erfüllt. Dabei war ich einer der ersten in Österreich und …
Lügen haben kurze Beine
Dies war einmal ein Sprichwort in einer Zeit, wo noch vieles sehr anders war. Es war die Zeit, in der ich aufgewachsen bin, in den 1980igern. In dieser Zeit war es noch so, dass davon auszugehen war, dass eine Lüge früher oder später zu Konsequenzen führen würde. Heute sprechen Politiker:innen hin und wieder davon, dass …
Jetzt kommen die (großen) Kriege
Wer glaubt, dass die größte Krise der Menschheit, die globale Erderwärmung, die Veränderung des Weltklimas und der damit verbundene Verlust von Biodiversität (Artenvielfalt) friktionsfrei ablaufen wird, der irrt mit sehr großer Wahrscheinlichkeit. Nach allem, was wir aus der Geschichte der Menschheit wissen, ist der Mechanismus der Verdrängung der stärkste. Im Moment passieren unglaubliche Umweltkatastrophen überall …
China und Indien entscheiden über unsere Zukunft
Verschiedene Wahlen der letzten Zeit in Europa (EU, Frankreich, Niederlande, Deutschland, Österreich, etc.) zeigen ein und dasselbe Muster: Die Menschen sind unzufrieden und spüren, dass die Situation für die nationale Politik außer Kontrolle geraten ist. Paradoxer oder absurder Weise wählen genau diese Menschen nationale Politiker:innen und Parteien. Zum Beispiel zeigt sich bei den Wahlen in …
Normalität ist Anfang von Streit, Gewalt und Krieg
„Wider den Methodenzwang“ nennt es Paul Feyerabend, „Abschied vom Absoluten“ nennt es Bernhard Börksen, „Fakten sind Weltanschauungen, die zur Autorität geworden sind“ formuliert Jacques Derrida oder „Rhizom“ heißt es bei Gilles Delleuze & Felix Guattari, um nur einige Beispiele zu nennen. Dabei handelt es sich um die Aufforderung hin zu einer Denke „aus der Mitte …
Ökonomie des Sterbens
Der Eurovision Song Contest (ESC) ist eine der größten (inoffiziellen) „Marktforschungsinstrumente“ für den aktuellen Gefühlszustand in der Gesellschaft und zeigt Jahr für Jahr, wie sich differenzierte Kunst gegen Pop-Kultur nach wie vor hervorragend durchsetzen kann. Eine der eindrucksvollsten Geschichten in diesem Zusammenhang entstand 2017 und dem klaren Gewinn von Salvador Sobral mit dem Lied „Amar …