Angst ist grundsätzlich der schlechteste „Berater“ im Leben. Jede Handlung, die auf Angst beruht, ist in der Regel destruktiv und wirkt früher oder später (selbst-)zerstörerisch. Denn die Angst führt zu einem „Kampf“ gegen etwas, das aus der Wirklichkeit einer Person entsteht. Die Wirklichkeit dieser Person nimmt eine Realität war, die es so jedoch tatsächlich nicht …
Gesundheit
Wir können unter allerlei körperlichen Beschwerden leiden und uns dennoch wohl fühlen, während dessen es natürlich auch möglich ist, beschwerdefrei zu sein und sich dennoch krank zu fühlen. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) beschreibt Gesundheit daher als einen Zustand vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens. Gesundheit ist demnach heutzutage mehr als die bloße Abwesenheit von Krankheit und Gebrechen. Gesundheit ist im Sinne der Salutogenes ein ständiger Prozess.
Gesunde Liebe braucht keine Leistung
„Ich liebe Dich, wenn …“ ist etwas, was Menschen mit sehr großer Wahrscheinlichkeit krank macht und wenig bis nichts mit gesunder Liebe zu tun hat. Es entsteht aus dem Leistungsverständnis, das per se überaus problematisch im Kontext menschlicher, sozialer Interaktion ist. „Ich liebe Dich, weil …“ ist der Ausdruck einer Zuneigung, eines Gefühls, das Menschen …
COP29 entscheidet über Milliarden Menschenleben
Die „2024 UN Weltklimakonferenz“ (COP29) in Baku entscheidet über das Leben von bis zu 6 Milliarden Menschen. Es ist nunmehr auch durch IPCC und UNEP offiziell klar, dass ein kritisches Ziel von 1,5°C globaler Erderwärmung (im Vergleich zur Durchschnittstemperatur zwischen 1850-1900) nicht gehalten werden kann. Das 1,5°C Ziel wäre deshalb so wichtig gewesen, weil damit …
Donald Trump als US-Präsident würde Milliarden Menschenleben gefährden
Der aktuelle US-Wahlkampf 2024 verläuft für alle sehr frustrierend, die etwas Einblick haben in die drohende globale Katastrophe aufgrund der weiterhin weltweit steigenden Emission von Treibhausgasen (GHG), die bei der Verbrennung fossiler Brennstoffe (Kohle, Gas, Öl) und der Produktion von (Rind-)Fleisch im wesentlichen entstehen. Es gibt aktuell mit ganz großem Abstand kein drängenderes Problem als …
„Fehler“ machen einzig Maschinen
Organisationen leiden, Beziehungen leiden, Menschen leiden unter der Reduktion auf „richtig“ und „falsch“, sie leiden unter der Reduktion auf triviale Systeme, sie leiden unter der Reduktion auf Maschinen. Zwischen „richtig“ und „falsch“, zwischen „schwarz“ und „weiß“ gibt es unendliche Schattierungen, unendliche Menschlichkeit. Organisationen optimieren, dabei optimieren sie auch ihre „Ressourcen“. Damit sind auch die Menschen …
Wo die Liebe, da ein gesunder Weg
Es ist die gewiss schwierigste Entscheidung im Leben und wir treffen diese im aktuellen Kontext von „LebensabschnittspartnerInnen“ oder auch „Teilzeit-Monogamie“ mehrmals im Leben – in einer Partnerschaft bleiben oder gehen. Dabei ist klar, es gibt unendlich viele Wege, um in einer Partschnerschaft zu bleiben und es gibt nur einen Weg, den, aus einer Partnerschaft auszusteigen. …
Normalität ist Anfang von Streit, Gewalt und Krieg
„Wider den Methodenzwang“ nennt es Paul Feyerabend, „Abschied vom Absoluten“ nennt es Bernhard Börksen, „Fakten sind Weltanschauungen, die zur Autorität geworden sind“ formuliert Jacques Derrida oder „Rhizom“ heißt es bei Gilles Delleuze & Felix Guattari, um nur einige Beispiele zu nennen. Dabei handelt es sich um die Aufforderung hin zu einer Denke „aus der Mitte …
„Selbstliebe ist der größte Mittelfinger aller Zeiten“
Vor wenigen Tagen bin ich zufällig auf diesen Spruch gestoßen und selten hat mich ein Spruch derartig klar getroffen. Er drückt und bringt ein Selbst-Verständnis auf den Punkt, der unsere westliche, kommerzialisierte Gesellschaft bestens karikiert. Egoismus, Selbst-Bezug, Eitelkeit, einzig den eigenen Vorteil suchend, Opportunismus, den eigenen Nutzen maximierend, all diese unsoziale Verhaltensweisen werden über das …
Die Kommerzialisierung macht uns krank
Kommerzialisierung bedeutet in erster Linie, selbstverständlich verkürzt dargestellt, dass Menschen und Dinge käufliche werden. Im Kontext von Menschen sprechen wir da von „Prostitution“, „Opportunismus“ oder neuerdings vielleicht auch zunehmend „Narzissmus“. Im Kontext von Dingen sprechen wir davon, dass sich diese Dinge (Wohnungen, Häuser, Autos, Kleidung, Essen, Bücher, Stühle, etc.) kaufen lassen. In diesem Kontext hier …
Wir sind Natur
Wir sind Natur. Vielleicht ein einfacher Satz, jedoch mit hinreichenden Folgen. Ja, wir Menschen sind Natur. So einfach ist es. Wir sind Teil einer Natur, die wir nur zu wenigen Bruchteilen verstehen und doch, wir verhalten uns wie Gott. Wir können kein Essen und auch kein Wasser kaufen. Es kommt von der Natur und wir …