der Gedanke ist ein Kind der Liebe …

Zeigt: 11 RESULTS
(c) Karl Baumann 2018: Spinne im Netz, Innsbruck im Oktober, Sony NX20
Bildung Freiheit Gesundheit Kommerzialisierung Liberalisierung Management & Organisation Ökonomie & Politik

Wettbewerb ist das Gegenteil von Solidarität

Im Kontext von Covid-19 kommen nunmehr vermehrt Proteste auf und es scheint zunehmend schwieriger, eine zentrale Steuerung der Maßnahmen durchsetzen zu können. Dabei verwundern zwei Themen: Solidarität:Es wird beklagt, dass die Solidarität in der Gesellschaft abnimmt. Klar ist, dass in einem solchen Extremfall, wie derzeit bei einer globalen Pandemie, nicht weiter alle Regeln überwacht und …

(c) Karl Baumann 2016: Freedom, Zypern im Februar, Samsung NX20
Freiheit Glück Kommerzialisierung Liebe & Beziehungen Ökonomie & Politik Spiel

Ökonomie der Liebe

Beschränkte Ressourcen und Preisbildung über das Verhältnis von Angebot und Nachfrage sind die wesentlichen Elemente ökonomischen Denkens. Der Wert entsteht in der Regel über eine Verknappung von Ressourcen und die sich daraus ergebende Verknappung der Verfügbarkeit. Weniger Angebot bei mehr Nachfrage erhöht den möglichen Preis und umgekehrt. Das nennt die Ökonomie dann „Preisbildung“ bei „Wettbewerb“ …

Angst Einsamkeit Freiheit Kommerzialisierung Liebe & Beziehungen Lust

Respekt und bedingungslose Liebe passen nicht zusammen

Doch so durch- und überaus „ehrenwert“ ist es, das Konzept von Respekt und doch, es passt nicht zur „selbstlosen“, weil bedingungslosen Liebe. Die Antwort ist schnell gegeben: Das eine – Respekt – ist ein lineares Konzept, das andere – „bedingungslose Liebe“ – eines, das auf Zweisamkeit, Kommunikation, Gleichberechtigung und Gegenseitigkeit aufbaut, ein Kreislauf, eine Wechselwirkung …

save our planet
Bildung Erfolg Gier Kommerzialisierung Liberalisierung Ökonomie & Politik

Kommerzialisierung benötigt Populismus und der zerstört Demokratien

Wer sich wundert, warum aktuell die westlichen Demokratien unter Druck sind, der sollte einen wesentlichen – gewiss nicht den einzigen – Zusammenhang nicht außer acht lassen: (1) Wirtschaft, Wirtschaftswachstum und unternehmerischer Erfolg beruht auf der zunächst einfachen Maxime, dass von einem Produkt möglichst viele zu einem möglichst guten Preis verkauft werden. Somit gibt es grundsätzlich …

(c) Artemis Athenais 2012: Nervosity 101, Stuttgart
Kommerzialisierung Liberalisierung Ökonomie & Politik

Vor-Sicht Forschung: Der freie Markt

Universitäten und so genannte außeruniversitäre Forschungseinrichtungen sind aufgrund der neo-liberalen Ideale der MachthaberInnen und im Zuge der „Privatisierung“ und „Modernisierung“ von Universitäten angehalten, sich zunehmend über so genannte Drittmittel zu finanzieren. Soweit die bekannte Geschichte. Es ergeben sich aus dieser Vorgehensweise gleich mehrer Paradoxien, die sich lohnen, hier einmal anzureißen. 1. Die Sicht der UnternehmerIn: …

(c) Karl Baumann 2012: Organen unausgepresst
Arbeit Gier Kommerzialisierung Liberalisierung Management & Organisation

Coporate Social Responsibility (CSR) gegen Gier – kann das was bringen?

Die theoretische Auseinandersetzung rund um Soziale Verantwortung in Unternehmen ist geprägt durch folgende Frage- und Problemstellungen:

Aus dem Blickwinkel des strategischen Managements ergibt sich zunehmend die Forderung nach der Verbindung oder Rückführung der Strategiekonzeption einer Organisation (somit auch – profitorientierte – Unternehmen) auf die Frage der Ausgestaltung der realen Organisation. Als solches …

(c) Karl Baumann 2016: Frau von Gérard Fromanger, Centre Pompidou, Paris im April
Arbeit Gesundheit Innovation & Change Kommerzialisierung Ökonomie & Politik Tod

Das erschöpfte Ego, eine Massen-Krankheit

Laut verschiedenen Studien, unter anderem von der WHO, ist Depressionen und die damit verbundenen Folgen (Angstzustände, etc.) weltweit die Volkskrankheit Nummer eins. Besonders davon betroffen sind die westlichen, industrialisierten Staaten (hier sind über 10% der Menschen mehr oder weniger von Depression betroffen), kaum davon betroffen – und das ist besonders bemerkenswert – sind Natur-Völker. Nach …