Die Antwort ist sehr „einfach“: Sie haben entweder nie gelernt oder verlernt zu lieben. Es gibt keine direkten Erhebungen zur Lage des „Glücks“. Die Glücksforschung hat sich zwar etabliert, jedoch bleibt noch am Rande. Bhutan erhebt regelmäßig das Bruttonationalglück (BNG). Dabei kann der Begriff „Glück“ auch durch „Zufriedenheit“ ersetzt werden. Jemanden zu fragen, ob sie/er …
Glück
Das Unglück muss zurückgeschlagen werden, singen Tocotronic. Richtig, denn wir alle wollen glücklich sein. Doch wie wird man glücklich? Gibt es überhaupt Glück? Wenn ja, wie sieht es aus das Glück? Wer oder was verspricht Glück? Gibt es überhaupt ernstzunehmende Antworten auf die Frage nach dem Glück? Oder ist alles nur Geschäftemacherei und leeres Geschwätz?
Über den Zauber von Liebe & Intimität
Nichts im Leben ist schöner als die Liebe, nichts im Leben macht glücklicher als authentische Zweisamkeit & innige Intimität. So einfach kann Leben, Gesundheit und Glückseligkeit sein und es ist ein Zauber zwischen zwei Menschen, der nicht beschreib- und erklärbar ist. Eine Verbindung, die ohne Worte auskommt, Berührungen, die stundenlang nachwirken, Momente, in denen die …
Vertrauen kannst Du nicht testen
Das Schmiermittel in jeder Beziehung und auch in jeder Organisation ist Vertrauen. Mit Vertrauen entsteht eine unglaubliche Leichtigkeit, eine unglaubliche Dynamik & Schwung, eine unglaubliche Freude. Ohne Vertrauen ist „Sand im Getriebe“, es geht zäh, es ist zermürbend, es macht Menschen letztlich krank. Dabei ist Vertrauen ein ganz besonderes Gut, ein ganz besonderer Wert, ein …
nur wer tatsächlich fühlt, lebt, tatsächlich
Unsere Gefühle entscheiden.Unsere Gefühle entscheiden, was wir tun.Die Fähigkeit, unsere Gefühle zu fühlen, entscheidet über Gesundheit und somit Glückseligkeit. Die Angst zerstört.Die Wut mobilisiert.Die Scham macht kaputt.Die Rache zerfrisst.Die Güte gibt.Die Freude ermutigt.Die Trauer lässt uns wachsen.Die Liebe lässt uns wohlig warm fühlen. Dein „Herz“ erfüllt deine Seele.Dein „Herz“ entscheidet.So „einfach“ kann es sein. glückselig
Warum Glück vom Verzicht kommt
Es gibt das Stanford marshmallow experiment, bei dem es kurz darum geht, wie Kinder mit Verzicht umgehen und welchen Einfluss dies auf die Entwicklung der Kinder später hat. Es wurde erstmals 1970 durchgeführt und die Ergebnisse deuteten verkürzt darauf hin, dass jene Kinder sich „besser“ entwickeln, die mehr Geduld, Selbstdisziplin und die Fähigkeit zum Verzicht …
Die Paradoxie der Bindungsangst
Im Grunde ist es sehr einfach. Je stärker die Liebe zu einem Menschen ist, umso größer ist auch die Bindungsangst. Genau darin steckt das Drama von Bindungsangst. Menschen mit Bindungsangst werden mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit keine glückliche Beziehung aufbauen können, denn sie tendieren dazu, sich mit Menschen zu treffen, die sie im Grunde nicht interessieren, …
Ein Arsch… hat kein Problem mit burn-out
Wer tatsächlich glücklich in ihrem/seinem Leben werden will, die/der brennt für eine Aufgabe in ihrem/seinem Leben voller Leidenschaft und Hingabe, voller Herzblut und Liebe. Diese wunderschöne Eigenschaft lässt uns Menschen strahlen, lachen, voller Freude und tiefgehend glückselig sein. Es ist so ziemlich das genaue Gegenteil von kurzfristigen Dopamin-Kick á la Spaß, Party, Shopping & Co, …
Ökonomie des Sterbens
Der Eurovision Song Contest (ESC) ist eine der größten (inoffiziellen) „Marktforschungsinstrumente“ für den aktuellen Gefühlszustand in der Gesellschaft und zeigt Jahr für Jahr, wie sich differenzierte Kunst gegen Pop-Kultur nach wie vor hervorragend durchsetzen kann. Eine der eindrucksvollsten Geschichten in diesem Zusammenhang entstand 2017 und dem klaren Gewinn von Salvador Sobral mit dem Lied „Amar …
„Selbstliebe ist der größte Mittelfinger aller Zeiten“
Vor wenigen Tagen bin ich zufällig auf diesen Spruch gestoßen und selten hat mich ein Spruch derartig klar getroffen. Er drückt und bringt ein Selbst-Verständnis auf den Punkt, der unsere westliche, kommerzialisierte Gesellschaft bestens karikiert. Egoismus, Selbst-Bezug, Eitelkeit, einzig den eigenen Vorteil suchend, Opportunismus, den eigenen Nutzen maximierend, all diese unsoziale Verhaltensweisen werden über das …
Das Dilemma der Frauen
Schauen Sie zu attraktiv aus, so werden sie auf das Körperliche reduziert. Schauen sie nicht attraktiv aus, so werden sie nicht begehrt. Stil, Intelligenz, Eloquenz, Charakter und Ausstrahlung, die von einer inneren Ausgeglichenheit und hoher (Selbst-)Zufriedenheit kommt, ist die Lösung für das Dilemma. Zugegeben, nicht einfach und wohl auch nur durch Bildung und intensive (Selbst-)Reflexion …