Es gibt kaum einen Zweifel daran, dass die „bedingungslose Liebe“ genau jenes ist, dass im Leben „das höchste der Gefühle“ ist, was er-reicht, was er-lebt werden kann. „Doch wie kann das gelingen und am besten dauerhaft?“, ist gleichzeitig die sehr wahrscheinlich schwierigste Frage, die es dazu zu beantworten gibt, tief-gehende Zufriedenheit und Glückseligkeit die Folge. …
Glück
Das Unglück muss zurückgeschlagen werden, singen Tocotronic. Richtig, denn wir alle wollen glücklich sein. Doch wie wird man glücklich? Gibt es überhaupt Glück? Wenn ja, wie sieht es aus das Glück? Wer oder was verspricht Glück? Gibt es überhaupt ernstzunehmende Antworten auf die Frage nach dem Glück? Oder ist alles nur Geschäftemacherei und leeres Geschwätz?
Gesundheit entsteht aus guten sozialen Beziehungen, ausschließlich
Nein, das Duschgel, auf dem steht, es bringt uns Lebensfreude, Vitalität und Balance, bringt uns das nicht. Gesundheit ist eine Folge von positiven Einstellungen (Optimisten leben nachweislich länger), positiven Gedanken …
… angekommen.
Es geht, es wächst, es treib. Dich hinfort. Hinfort in die Unendlichkeit der Ewigkeit in einem Moment. Kein Wort. Kein Verstand. Keine Vernunft. Kein Gedanke. Die Balance ergibt sich aus dem Schaukeln. Die Ruhe verbindet sich mit der Welle. Der Blick verliert sich in der Ferne. Der Körper entkoppelt sich von der Zeit. Die Geräusche …
Über meine Liebe zu Dir
Die Liebe, sie ist wunderschön.Die Liebe, sie ist das einzig Wesentliche.Die Liebe, sie tut so weh. Die Liebe, sie bleibt, ein Leben lang. Die Liebe, sie ist ein Kind der Verliebtheit.Die Liebe, sie kann niemand verstehen.Die Liebe, sie kommt und keiner weiß woher.Die Liebe, sie ist ein Lächeln, ein Blick, eine sanfte Berührung.Die Liebe, sie …
Empathie und bedingungslose Liebe bedingen einander
Die Begriffe und Kontexte verändern sich über die Zeit und doch, die Zusammenhänge sind schon seit Jahrhunderten erkannt. Erich Fromm nannte es „Respekt“ und meinte damit aus heutiger Sicht „Empathie“, also die Fähigkeit, die Welt mit den Augen der anderen/des anderen zu sehen und – vielleicht noch viel wichtiger – die Gefühle nachempfinden und sich …
Verletzlichkeit und bedingungslose Liebe bedingen einander
„Schwäche und somit Verletzlichkeit zu zeigen, bedeutet stark zu sein“, ist freilich einfach gesagt, die Einsicht schnell getroffen, jedoch lässt sich dies auch tatsächlich leben, gerade im Kontext von Liebe? Brené Brown forscht zum Thema menschliche Beziehungen und sieht im Umgang mit Verletzlichkeit (vulnerability) den Schlüssel zu tiefgehenden Beziehungen und letztlich somit einem erfüllten und …
Über das Vermissen
Wir haben die Fähigkeit, uns Erinnern zu können. Jede dieser Erinnerung ist verknüpft mit einem Gefühl, mit Geruch, mit Bildern aus der Vorstellung und Phantasie, eine Realität, die längst vergangen ist und doch ist sie im hier und jetzt. Das Vermissen ist im Jetzt, im aktuellen Moment und es bedingt zunächst kein Erinnern. Es ist …
Ökonomie der Liebe
Beschränkte Ressourcen und Preisbildung über das Verhältnis von Angebot und Nachfrage sind die wesentlichen Elemente ökonomischen Denkens. Der Wert entsteht in der Regel über eine Verknappung von Ressourcen und die sich daraus ergebende Verknappung der Verfügbarkeit. Weniger Angebot bei mehr Nachfrage erhöht den möglichen Preis und umgekehrt. Das nennt die Ökonomie dann „Preisbildung“ bei „Wettbewerb“ …
Rationalität – damit macht frau/mann sich das Leben kaputt
Zum Glück, auch so kann die Ironie des Schicksals gesehen werden, hat die Weltwirtschaftskrise auch eine andere Krise hervorgerufen: die Krise des Rationalitätskonzepts, wie es vor allem ÖkonomInnen in den letzten Jahrzehnten vertreten haben und wie es größtenteils von den betriebswirtschaftlichen Disziplinen unreflektiert übernommen wurde…