Wie kommt das Neue in unser Leben? Durch Innovation. Soweit, so gut. Doch tatsächlich ist die Sache mit der Innovation und somit mit Veränderung doch nicht ganz so einfach. Dabei gilt grundsätzlich, etwas Neues, etwas Innovatives aufzubauen ist „ganz einfach“ schwierig, etwas kaputt zu machen, etwas zu zerstören ist tatsächlich relativ einfach. Ob es sich …
Fortschritt
„Ist es ein Fortschritt, wenn ein Kannibale Messer und Gabel benutzt?“, fragte einmal der polnische Satiriker Stanisław Jerzy Lec.
Deutschland zerbricht am Verbrennungsmotor
Die Wurzel der „Automobilkrise“ ist sehr einfach zu erklären: Ein Auto mit Verbrennungsmotor benötigt ca. 60.000 Teile, ein Auto mit Elektroantrieb allerdings nur ca. 20.000 Teile. Somit fallen 2/3 der Teile weg. Das führt zu einer signifikanten Umwälzung der gesamten Industrie und diesen Umstand will u.A. die deutsche (Automobil-)Industrie nicht „wahrhaben“. Die FDP arbeitet dabei …
Der Traum wird wahr
Welch schöner Irr-Sinn.Traum und Wahrheit in einem Satz.Traum ist die Vorstellung von dem Guten und Schönen.Wahrheit eine Utopie.Zusammen ergeben sie Bewegung, Antrieb, Schwung, Leichtigkeit.Ohne zu träumen, der Mensch wäre wohl lebend tot.Die Vorstellung ergibt die Wahrheit.Die Angst steht dem Traum im Wege.Mut zum träumen bringt Entwicklung.Die Realisierung des Traums als Wahrheit.Die Wahrheit der Phantasie.Welch schöner …
Warum Elon Musk sein Vermögen spenden sollte
Es war mein Traum, einmal ein Auto zu fahren, das keine (direkten) Abgase produziert. Als jemand, der Elektrotechnik gelernt hat, lag somit auch ein Elektro-Auto nahe. Somit habe ich mir am 03.08.2014, also vor zwischenzeitlich über 10 Jahren, diesen Traum mit dem Kauf eines Teslas erfüllt. Dabei war ich einer der ersten in Österreich und …
nur wer tatsächlich fühlt, lebt, tatsächlich
Unsere Gefühle entscheiden.Unsere Gefühle entscheiden, was wir tun.Die Fähigkeit, unsere Gefühle zu fühlen, entscheidet über Gesundheit und somit Glückseligkeit. Die Angst zerstört.Die Wut mobilisiert.Die Scham macht kaputt.Die Rache zerfrisst.Die Güte gibt.Die Freude ermutigt.Die Trauer lässt uns wachsen.Die Liebe lässt uns wohlig warm fühlen. Dein „Herz“ erfüllt deine Seele.Dein „Herz“ entscheidet.So „einfach“ kann es sein. glückselig
Über die Verletzlichkeit
Sie ist die Grundvoraussetzung für gute und innige Beziehungen (vgl. z.B. Brené Brown). Sie ist die Grundvoraussetzung für ein gutes Leben. Sie ist vielleicht die Grund-Paradoxie des sozialen Lebens. Sie ist die Wurzel von Liebe und auch Gewalt gleichermaßen. Und ohne ihr gibt es keine Gesundheit, keine Glückseligkeit, keine Zufriedenheit und auch keine Freude. Würden …
Lügen haben kurze Beine
Dies war einmal ein Sprichwort in einer Zeit, wo noch vieles sehr anders war. Es war die Zeit, in der ich aufgewachsen bin, in den 1980igern. In dieser Zeit war es noch so, dass davon auszugehen war, dass eine Lüge früher oder später zu Konsequenzen führen würde. Heute sprechen Politiker:innen hin und wieder davon, dass …
Jetzt kommen die (großen) Kriege
Wer glaubt, dass die größte Krise der Menschheit, die globale Erderwärmung, die Veränderung des Weltklimas und der damit verbundene Verlust von Biodiversität (Artenvielfalt) friktionsfrei ablaufen wird, der irrt mit sehr großer Wahrscheinlichkeit. Nach allem, was wir aus der Geschichte der Menschheit wissen, ist der Mechanismus der Verdrängung der stärkste. Im Moment passieren unglaubliche Umweltkatastrophen überall …
Echte Veränderung tut weh, deshalb ist sie so schwierig
Der Prozess des Lernens ist kein linearer Prozess. Der Prozess des Lernens bedeutet immer auch ein Verlernen. Ist einmal Erlerntes tiefgehend internalisiert, so wird es jedoch sehr schwierig, dies wieder zu verlernen und somit die Möglichkeit, für neues Lernen zu eröffnen. Aus den gegebenen Mustern auszubrechen ist in der Regel mit viel Wille und Kampf …
„brav sein“ ist eine (pädagogische) Katastrophe
„brav sein“ oder „angepasst sein“ mündet unweigerlich in der Depression (vgl. z.B. Marshall B. Rosenberg: „Gewaltfreie Kommunikation: Eine Sprache des Lebens“) und ist genau deshalb eine (pädagogische) Katastrophe. Dabei ist „brav sein“ eine Projektion von Verhaltensvorstellungen, die nicht weiter geklärt sind und letztlich darin mündet, dass sich Menschen, vor allem Kinder, nahezu in jeder Situation …