Angst ist grundsätzlich der schlechteste „Berater“ im Leben. Jede Handlung, die auf Angst beruht, ist in der Regel destruktiv und wirkt früher oder später (selbst-)zerstörerisch. Denn die Angst führt zu einem „Kampf“ gegen etwas, das aus der Wirklichkeit einer Person entsteht. Die Wirklichkeit dieser Person nimmt eine Realität war, die es so jedoch tatsächlich nicht …
Wahrheit
“Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners”, sagte einst Heinz von Foerster. Wie steht es um die Wahrheit? Ist es das Edelste, das es zu ergründen, erstreben und letztlich zu erreichen gilt? Läßt sich Wahrheit überhaupt erreichen oder ist sie nur Utopie, vielleicht sogar ein geschickter rhetorischer Trick?
Die drei Wege in die Liebe
Im Jahr 1653 hat Madeleine de Scudéry die „Carte du Pays de Tendre“ entwickelt, die sie später in ihrer Novelle „Clélie“ veröffentlichte. Die Karte zeigt drei mögliche Wege (dargestellt als Flüsse) von der Bekanntschaft hin zur Liebe (Nouvelle amitie). Dabei führt einer von den drei Wegen („Flüsse“) ohne Umwege direkt zur Liebe: (1) der Weg …
„Fehler“ machen einzig Maschinen
Organisationen leiden, Beziehungen leiden, Menschen leiden unter der Reduktion auf „richtig“ und „falsch“, sie leiden unter der Reduktion auf triviale Systeme, sie leiden unter der Reduktion auf Maschinen. Zwischen „richtig“ und „falsch“, zwischen „schwarz“ und „weiß“ gibt es unendliche Schattierungen, unendliche Menschlichkeit. Organisationen optimieren, dabei optimieren sie auch ihre „Ressourcen“. Damit sind auch die Menschen …
Normalität ist Anfang von Streit, Gewalt und Krieg
„Wider den Methodenzwang“ nennt es Paul Feyerabend, „Abschied vom Absoluten“ nennt es Bernhard Börksen, „Fakten sind Weltanschauungen, die zur Autorität geworden sind“ formuliert Jacques Derrida oder „Rhizom“ heißt es bei Gilles Delleuze & Felix Guattari, um nur einige Beispiele zu nennen. Dabei handelt es sich um die Aufforderung hin zu einer Denke „aus der Mitte …
die reife Liebe
ich liebe Dich, weil ich Dich liebe. ich brauche Dich, weil ich Dich brauche. ich vermisse Dich, weil ich Dich vermisse. ich begehre Dich, weil ich Dich begehre. Es gibt keinen Grund, es ist einfach so. Es gibt keine Ursache, es ist einfach so. Es gibt keine Erklärung, es ist einfach so. Deshalb ist es …
Über die Lüge
Es gibt verschiedene Qualitäten in der Kommunikation. Kommunikation bleibt jedenfalls unklar. Doch die Lüge ist eine besondere „Qualität“ innerhalb der Kommunikation. Sie ist die bewusste Darstellung von Tatsachen in dem Sinne, wie es einem selber wohl gefällt. Sie ist die bewusste Verdrehung zum eigenen Vorteil. Sie ist die bewusste Veränderung, um für sich etwas zu …
Über meine Liebe zu Dir
Die Liebe, sie ist wunderschön.Die Liebe, sie ist das einzig Wesentliche.Die Liebe, sie tut so weh. Die Liebe, sie bleibt, ein Leben lang. Die Liebe, sie ist ein Kind der Verliebtheit.Die Liebe, sie kann niemand verstehen.Die Liebe, sie kommt und keiner weiß woher.Die Liebe, sie ist ein Lächeln, ein Blick, eine sanfte Berührung.Die Liebe, sie …
Empathie und bedingungslose Liebe bedingen einander
Die Begriffe und Kontexte verändern sich über die Zeit und doch, die Zusammenhänge sind schon seit Jahrhunderten erkannt. Erich Fromm nannte es „Respekt“ und meinte damit aus heutiger Sicht „Empathie“, also die Fähigkeit, die Welt mit den Augen der anderen/des anderen zu sehen und – vielleicht noch viel wichtiger – die Gefühle nachempfinden und sich …
Fremde Berührung
Es ist, als wäre Sie da und doch ganz fort, die eigene Ästhetik. Die Berührung ist bekannt, das Gefühl gewohnt, das Verspüren innig und tief. Der Geruch im Raum, der Geruch am Schal, der Geruch, unwiderstehlich und direkt. Verbunden mit der Haut, nur eine Berührung, eine zarte, fast nicht spürbar und doch so intensiv, unvergesslich. …
Die Ästhetik der Trauer
Es ist, als ob alles andere vollkommen sinnlos uns wertlos geworden ist. Alles materielle, all die Gegenstände, die vielleicht zuvor wichtig, schön gewesen sind, sind jetzt unwichtig …