Es gibt verschiedene Qualitäten in der Kommunikation. Kommunikation bleibt jedenfalls unklar. Doch die Lüge ist eine besondere „Qualität“ innerhalb der Kommunikation. Sie ist die bewusste Darstellung von Tatsachen in dem Sinne, wie es einem selber wohl gefällt. Sie ist die bewusste Verdrehung zum eigenen Vorteil. Sie ist die bewusste Veränderung, um für sich etwas zu …
Wahrheit
“Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners”, sagte einst Heinz von Foerster. Wie steht es um die Wahrheit? Ist es das Edelste, das es zu ergründen, erstreben und letztlich zu erreichen gilt? Läßt sich Wahrheit überhaupt erreichen oder ist sie nur Utopie, vielleicht sogar ein geschickter rhetorischer Trick?
Über meine Liebe zu Dir
Die Liebe, sie ist wunderschön.Die Liebe, sie ist das einzig Wesentliche.Die Liebe, sie tut so weh. Die Liebe, sie bleibt, ein Leben lang. Die Liebe, sie ist ein Kind der Verliebtheit.Die Liebe, sie kann niemand verstehen.Die Liebe, sie kommt und keiner weiß woher.Die Liebe, sie ist ein Lächeln, ein Blick, eine sanfte Berührung.Die Liebe, sie …
Empathie und bedingungslose Liebe bedingen einander
Die Begriffe und Kontexte verändern sich über die Zeit und doch, die Zusammenhänge sind schon seit Jahrhunderten erkannt. Erich Fromm nannte es „Respekt“ und meinte damit aus heutiger Sicht „Empathie“, also die Fähigkeit, die Welt mit den Augen der anderen/des anderen zu sehen und – vielleicht noch viel wichtiger – die Gefühle nachempfinden und sich …
Fremde Berührung
Es ist, als wäre Sie da und doch ganz fort, die eigene Ästhetik. Die Berührung ist bekannt, das Gefühl gewohnt, das Verspüren innig und tief. Der Geruch im Raum, der Geruch am Schal, der Geruch, unwiderstehlich und direkt. Verbunden mit der Haut, nur eine Berührung, eine zarte, fast nicht spürbar und doch so intensiv, unvergesslich. …
Die Ästhetik der Trauer
Es ist, als ob alles andere vollkommen sinnlos uns wertlos geworden ist. Alles materielle, all die Gegenstände, die vielleicht zuvor wichtig, schön gewesen sind, sind jetzt unwichtig …
je mehr wir glauben zu wissen, umso mehr glauben wir
Die Einstein’sche Relativitätstheorie stellt in dieser Überlegung quasi die eine Seite dar, die andere Seite ist die Theorie der Quantenmechanik, aufbauend auf der Schrödingergleichung für freie Teilchenund der daraus folgenden …
Erfolgsrezept: Liebe, Respekt und ständiges Fragen nach Wahrheit
Neben manch anderen Dingen ist die zentrale Schwierigkeit immer die, eine jeweils neue Situation einzuschätzen. Dafür ist es notwendig, die Bedingungen der Situation zu begreifen und die Konsequenzen von Handlungsmöglichkeiten zu verstehen. Eine derartige Entscheidung ergibt sich aus einer Menge von Unter-scheidungen im Prozess des „Heranmeinens“ an die Bedingungen der Situation.
…
homo aestheticus – eine Traum-These
Der Mensch ist ein „homo aesteticus“: Er strebt nach dem, wovon er glaubt, dass es gut für ihn ist. Seine Bewegung, das von A nach B und das warum, für ihre Bewegung, ergibt sich aus dem Willen zu einer Verschönerung der Welt. Die Welt gilt hierbei als die erlebte Welt, die …
Boulevard Angst
Für ZeitungsmacherInnen, deren Geld- & Macht-Gier unbeschreiblich ist, gibt es ein einfaches (kognitives) Konzept:
Angst- & furchteinflössende Nachrichten sind gute Nachrichten
Der Mensch, ganz offensichtlich vom Tier …
Die Positivistin – Der Positivist
Sie/Er sind, das gleich vorweg, von der ganz schlimmen Sorte.
Sie/Er halten sich zumeist jedoch, vor allem zu Beginn einer Bekanntschaft, bedeckt mit Nettigkeiten, Höflichkeiten und Freundlichkeiten.
…