Nein, das Duschgel, auf dem steht, es bringt uns Lebensfreude, Vitalität und Balance, bringt uns das nicht. Gesundheit1„Health is a state of complete physical, mental and social well-being and not merely the absence of disease or infirmity.“ (WHO Definition zu Gesundheit von 1946) ist eine Folge von positiven Einstellungen (Optimisten leben nachweislich länger), positiven Gedanken …
Gesundheit
Gesundheit ist ein subjektiver Begriff. Wir können unter allerlei körperlichen Beschwerden leiden und uns dennoch wohl fühlen, während dessen es natürlich auch möglich ist, beschwerdefrei zu sein und sich dennoch krank zu fühlen. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) beschreibt Gesundheit daher als einen Zustand vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens. Gesundheit ist demnach heutzutage mehr als die bloße Abwesenheit von Krankheit und Gebrechen.
Wettbewerb ist das Gegenteil von Solidarität
Im Kontext von Covid-19 kommen nunmehr vermehrt Proteste auf und es scheint zunehmend schwieriger, eine zentrale Steuerung der Maßnahmen durchsetzen zu können. Dabei verwundern zwei Themen: Solidarität:Es wird beklagt, dass die Solidarität in der Gesellschaft abnimmt. Klar ist, dass in einem solchen Extremfall, wie derzeit bei einer globalen Pandemie, nicht weiter alle Regeln überwacht und …
Das erschöpfte Ego, eine Massen-Krankheit
Laut verschiedenen Studien, unter anderem von der WHO, ist Depressionen und die damit verbundenen Folgen (Angstzustände, etc.) weltweit die Volkskrankheit Nummer eins. Besonders davon betroffen sind die westlichen, industrialisierten Staaten (hier sind über 10% der Menschen mehr oder weniger von Depression betroffen), kaum davon betroffen – und das ist besonders bemerkenswert – sind Natur-Völker. Nach …