
Es ist die gewiss schwierigste Entscheidung im Leben und wir treffen diese im aktuellen Kontext von „LebensabschnittspartnerInnen“ oder auch „Teilzeit-Monogamie“ mehrmals im Leben – in einer Partnerschaft bleiben oder gehen. Dabei ist klar, es gibt unendlich viele Wege, um in einer Partschnerschaft zu bleiben und es gibt nur einen Weg, den, aus einer Partnerschaft auszusteigen. Dies passiert dann in der Hoffnung, einEr neue PartnerIn wäre die Lösung für die Unzufriedenheit und kann all die Wünschen und Bedürfnisse befriedigen, die die/der bisherige PartnerIn nicht befriedigen kann.
Beziehungen sind gewiss komplex, da die volle Wucht der Menschlichkeit auf uns nieder prasselt. Gefühle, Verlust, Schmerz, Freude, Streit und das vielleicht stärkste Gefühl von allen, das Vermissen.
Angst ist dabei unser ständiger Begleiter und das, worum es geht, es sind die drei wesentlichen Worte:
„Ich liebe Dich.“
Ich liebe Dich, weil Du in mir etwas Besonderes auslöst. Dieses Gefühl ist es, das wir suchen und haben wir es gefunden, so lässt es uns nicht mehr los. Dabei ist die gesunde Liebe eine keine Flamme, die dauerhaft brennt. Dieses Gefühl lässt dann scheinbar Unmögliches möglich machen, wie die Überwindung von dem Schlimmsten, das im Leben passieren kann – Schuld und Vorwürfe. Und Liebe kann das überwinden, denn sie gibt nicht auf, niemals.
„Einen Menschen, den Du liebst, gibst Du niemals auf.“
Egal wie schlimm es ist, was dieser Mensch Dir angetan hat. Diese Haltung ist äußerst schwierig und bedarf außerordentlicher Geduld, Aufmerksamkeit und Disziplin (vgl. Erich Fromm: „Die Kunst des Liebens“).
Liebe ist eine Fähigkeit, die erlernt werden kann (vgl. Alain de Botton). Sie bedarf neben Geduld, Aufmerksamkeit und Disziplin vor allem auch der Vorstellungskraft, wie es anders, besser sein kann. Und die Liebe bedarf der Herzlichkeit, der Güte, der Großzügigkeit, Edelmut, Einfühlsamkeit (Empathie) und der Fähigkeit von Vergebung, Verletzlichkeit zulassen zu können im Mittelpunkt und all dies mündet letztlich in die Ehrlichkeit.
„Liebe, Verletzlichkeit und Ehrlichkeit sind unzertrennlich miteinander verbunden.“
Wer dies verstanden hat, wer diese Fähigkeit entwickelt hat, der wird einen Weg, einen gesunden Weg finden, bei dem Wünsche und Bedürfnisse ausgedrückt und letztlich kompromisslos befriedigt werden. Das ist der Weg der Liebe.