In der Liebe gibt es ein Geben von Herzen. Im Geschäft gibt es ein Geben und Nehmen. In der Liebe gibt es ein Sorgen um die/den Andere/n. Im Geschäft gibt es einen Nutzen von der/dem Anderen. In der Liebe gibt es den tief gehenden Wunsch, dass es der/dem Anderen von Herzen gut geht. Im Geschäft …
Freundschaft
Freundschaft – gibt es in unserer hochflexiblen Gesellschaft so etwas noch? Oder leben wir alle nebeneinander – mehr oder weniger nah, mit flüchtigen Berührungspunkten hie und da? Sind Bekannte, ArbeitskollegInnen, NachbarInnen und Verwandte schon FreundInnen oder gibt es so etwas wie den wahren guten Freund, dem wir uns uneingeschränkt anvertrauen? Was macht Freundschaft aus? Sind Freundschaften überhaupt notwendig? Und wenn ja, wozu braucht der Mensch Freundschaften?
Verletzlichkeit und bedingungslose Liebe bedingen einander
„Schwäche und somit Verletzlichkeit zu zeigen, bedeutet stark zu sein“, ist freilich einfach gesagt, die Einsicht schnell getroffen, jedoch lässt sich dies auch tatsächlich leben, gerade im Kontext von Liebe? Brené Brown forscht zum Thema menschliche Beziehungen und sieht im Umgang mit Verletzlichkeit (vulnerability) den Schlüssel zu tiefgehenden Beziehungen und letztlich somit einem erfüllten und …
Über das Vermissen
Wir haben die Fähigkeit, uns Erinnern zu können. Jede dieser Erinnerung ist verknüpft mit einem Gefühl, mit Geruch, mit Bildern aus der Vorstellung und Phantasie, eine Realität, die längst vergangen ist und doch ist sie im hier und jetzt. Das Vermissen ist im Jetzt, im aktuellen Moment und es bedingt zunächst kein Erinnern. Es ist …
Die Ästhetik der Trauer
Es ist, als ob alles andere vollkommen sinnlos uns wertlos geworden ist. Alles materielle, all die Gegenstände, die vielleicht zuvor wichtig, schön gewesen sind, sind jetzt unwichtig …
Fußball – ein Spiel für IdiotInnen? – Teil 2: Aus Sicht der ZuschauerIn
Ein Spiel zweier Frauschaften mit zumeist 10 FeldspielerInnen und einer Torfrau mit einem Ball, den es gilt, in ein Tor, ein rechteckiges Gebilde mit 8 Fuß (7,32m) Breite und 8 Yards (2,44m) Höhe, mit allen möglichen Körperteilen, außer den Armen inkl. der Hände, zu befördern, ist es, das Millionen von Menschen, da und dort mehr oder weniger, ihre Aufmerksam schenken, indem …
Fußball – ein Spiel für IdiotInnen? – Teil 1: Aus Sicht der SpielerIn
Fußball ist momentan eines der beliebtesten und am weitesten verbreiteten Ballspiele (oder Ball-Sportarten) weltweit.
265 Millionen Spielerinnen und Spieler, dazu 5 Millionen Schiedsrichter und Funktionäre: Rund 270 Millionen oder gut 4 % der Weltbevölkerung sind aktiv in den Fussball involviert1.
Insofern scheint es legitim, sich einmal die Frage zu stellen, für wem …