der Gedanke ist ein Kind der Liebe …

Zeigt: 6 RESULTS
Einsamkeit Fortschritt Freiheit Gesundheit Gier Macht Management & Organisation Ökonomie & Politik

Für die Bewältigung der zukünftigen Krisen brauchen wir eine „Globale Demokratische Republik“

Die größten Herausforderungen, denen sich unsere Gesellschaft zu Beginn des 21. Jahrhunderts gegenübersieht, sind auf globaler Ebene: Klimawandel, Ungleichheit, Migration, Überbevölkerung, Gesundheitspandemien, Hunger, Wasserversorgung, Biodiversität, Krieg, Überschuldung & Inflation, um nur die wichtigsten zu nennen – siehe auch die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals – SDGs) der Vereinten Nationen. Die Wirtschaft und …

save our planet
Bildung Erfolg Gier Kommerzialisierung Liberalisierung Ökonomie & Politik

Kommerzialisierung benötigt Populismus und der zerstört Demokratien

Wer sich wundert, warum aktuell die westlichen Demokratien unter Druck sind, der sollte einen wesentlichen – gewiss nicht den einzigen – Zusammenhang nicht außer acht lassen: (1) Wirtschaft, Wirtschaftswachstum und unternehmerischer Erfolg beruht auf der zunächst einfachen Maxime, dass von einem Produkt möglichst viele zu einem möglichst guten Preis verkauft werden. Somit gibt es grundsätzlich …

(c) 2017 Karl Baumann: ‎⁨Musée Rodin⁩, ⁨Paris⁩, ⁨Île-de-France⁩, Photographie iPhone SE, Frankreich im März
Arbeit Gier Liberalisierung Management & Organisation

Bonuszahlungen – eine moderne Form von Korruption in der Arbeitswelt

Es finden sich in der Theorie über die Frage, warum Menschen etwas tun, also Aktivitäten ausführen, die eine mit mehr, die andere mit weniger Leidenschaft, verschiedene Theorien. Das Spektrum der Theorien ist derartig weit gestreut, dass sehr viel Spielraum bleibt, in deren Verwendung. Oder, anders gedacht, diese Theorien lassen sich wunderbar für die verschiedensten Zwecke …

(c) Karl Baumann 2012: Organen unausgepresst
Arbeit Gier Kommerzialisierung Liberalisierung Management & Organisation

Coporate Social Responsibility (CSR) gegen Gier – kann das was bringen?

Die theoretische Auseinandersetzung rund um Soziale Verantwortung in Unternehmen ist geprägt durch folgende Frage- und Problemstellungen:

Aus dem Blickwinkel des strategischen Managements ergibt sich zunehmend die Forderung nach der Verbindung oder Rückführung der Strategiekonzeption einer Organisation (somit auch – profitorientierte – Unternehmen) auf die Frage der Ausgestaltung der realen Organisation. Als solches …