Es gibt verschiedene Qualitäten in der Kommunikation. Kommunikation bleibt jedenfalls unklar. Doch die Lüge ist eine besondere „Qualität“ innerhalb der Kommunikation. Sie ist die bewusste Darstellung von Tatsachen in dem Sinne, wie es einem selber wohl gefällt. Sie ist die bewusste Verdrehung zum eigenen Vorteil. Sie ist die bewusste Veränderung, um für sich etwas zu …
Literatur
Theorien, Lyrik, Kommentare und Essays vorwiegend zu philosophischen, soziologischen und ökonomischen Entwicklungen und Fragestellungen.
Über die „bedingungslose Liebe“
Es gibt kaum einen Zweifel daran, dass die „bedingungslose Liebe“ genau jenes ist, dass im Leben „das höchste der Gefühle“ ist, was er-reicht, was er-lebt werden kann. „Doch wie kann das gelingen und am besten dauerhaft?“, ist gleichzeitig die sehr wahrscheinlich schwierigste Frage, die es dazu zu beantworten gibt, tief-gehende Zufriedenheit und Glückseligkeit die Folge. …
Du kannst nicht, nicht entscheiden …
… oder: Du bekommst immer das, was Du willst, egal, ob Du es „willst“ oder nicht. Klingt jetzt sehr wahrscheinlich eher verwirrend, löst sich dann wohl aber rasch auf, so bewusst und unbewusst mit in die Betrachtung kommen. Die Angst ist zumeist unbewusst, zumindest für die Person, die Angst hat. Die Angst ist zudem ein/e …
Klimaveränderung, Waldbrände und selbstverstärkender Kreislauf
Wir erleben zunehmende Waldbrände derzeit auf der nördlichen Halbkugel unseres Planeten Erde, wo wir Sommer haben. Die Ursache dafür ist mit sehr großer Wahrscheinlichkeit die vermehrte Menge an Treibhausgasen (CO2, Methan, etc.) in der Atmosphäre. Die Temperaturen steigen, die Niederschläge sinken und somit kommt es zu vermehrten Waldbränden aufgrund des s.g. Treibhauseffektes, primäre Ursache für …
Covid-19 und die Kosten der Liberalisierung
Bereits 2011 hatte ich einen Artikel in der NZZ gelesen, der mich sehr interessiert hat. Er hat klar darauf hingewiesen, dass die Pharmaunternehmen zu wenig in die (Grundlagen)Forschung gegen teilweise durchaus bekannte gefährliche Viren investieren. Auf Basis von Sars-Cov-1 gab es Szenarien dahingehend, dass ein Sars-Virus von China auf die gesamte Welt überspringen könnte. Warum …
Für die Bewältigung der zukünftigen Krisen brauchen wir eine „Globale Republik“
Die größten Herausforderungen, denen sich unsere Gesellschaft zu Beginn des 21. Jahrhunderts gegenübersieht, sind auf globaler Ebene: Klimawandel, Ungleichheit, Migration, Überbevölkerung, Gesundheitspandemien, Hunger, Wasserversorgung, Biodiversität, Krieg, Überschuldung & Inflation, um nur die wichtigsten zu nennen – siehe auch die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals – SDGs) der Vereinten Nationen. Die Wirtschaft und …
Schuld – sie zerstört wie nichts anderes
Sie ist das Gegenteil von Liebe, die Schuld und sie hat wohl die größte „Kraft“, Menschenleben zu zerstören. Schuld ist die schlimmste Gewalt, die einem Menschenleben angetan werden kann. Dabei reicht allein der Gedanke daran, dass jemand „schuld“ sein soll. Es ist die reinste Form der Projektion. Es ist die brutalste Form der Abwertung. Es …
Gute soziale Beziehungen bringen Resilienz
Im Zuge der Vortragsreihe „Woche des Gehirn“ der Medizinischen Universität Innsbruck sprach Alex Hofer über Resilienz. Eine der Kernaussagen war, dass gute soziale Beziehungen Resilienz fördern oder auch erzeugen. Das aus meiner Sicht spannende dabei ist der paradoxe Zusammenhang: Denn geht es uns nicht gut, so ist bei ganz vielen Menschen der Reflex der Rückzug …
Leistung, Einsamkeit und Krankheit
Die beste Anleitung zum Unglücklichsein ist sich ständig zu vergleichen – Neid, Gier, Eifersucht und Stolz, die mimetischen Kräfte (vgl. René Girard, Paul Watzlawick). Oder anders formuliert, das Schwierigste im Leben, um glücklich zu sein, ist einfach „nur“ zu beobachten ohne zu be-werten, was grundsätzlich unmöglich ist. Welch schöne Paradoxie das Leben und unsere Ästhetik …
Das Ende des Russland-Ukraine Konfliks
Russland fühlt sich durch die Ausdehnung der NATO bedrängt und gleichzeitig ist bekannt, dass Putin der Sowjetunion (UdSSR) nachtrauert. Die Auflösung des Konflikts wäre theoretisch „sehr einfach“: (1) Russland wird ebenfalls Teil der NATO oder (2) die NATO und Russland schließen sich zu einem „Verteidigungsverbund“ zusammen oder (3) es gibt auf glober Ebene demokratische Möglichkeiten, …